Am 18.03.2018 konnte Präsident Ludger Epping über 90 Mühlenhofer zur jährlichen Mitgliederversammlung begrüßen.

Es standen keine Neuwahlen an, auch gab es keine Anträge zur Tagesordnung. So konnte Ludger Epping die einzelnen Punkte zügig abarbeiten.

Erwähnenswert ist das Lob an das Greenkeeper-Team, welches schon zu Beginn des Jahres gute Arbeit leistet, um die Anlage bestens auf die kommende Saison vorzubereiten.

Im Hinblick auf die Turniersaison stellte Spielleiter Gunter Meßner den Turnierplan vor. Leider musste er berichten, dass das Kiwanis Event in diesem Jahr nicht stattfinden wird.

Unser Pro, Bastian Bartels, erhielt die Gelegenheit über die Jugendmannschaft und das Konzept der Jugendförderung zu berichten. So haben Jugendliche die Gelegenheit, auch ohne Mitgliedschaft, an bestimmten Tagen in den Sport hinein zu schnuppern.

Teile der Jugendmannschaft stellten sich vor und präsentierten das neue Outfit für die kommende Saison.

Um der harmonischen Gesamtstimmung im Club Ausdruck zu verleihen, ergriff der Kapitän der Senioren, Wolfgang Haase, das Wort und bedankte sich unter Beifall aller Anwesenden Mitglieder bei den Vorstandsmitgliedern für die gute Arbeit.

Zum Abschluss blieb dem Präsidenten noch die ehrenvolle Aufgabe, einige Mitglieder für die 20 jährige Treue zum Club zu ehren.

Mit Urkunden und Blumen wurden geehrt:

Peter Fricke

Dietmar Brunsch

Karin und Hans Berquet

Axel Kruse

Ursula Schroeteler

Renate und Heinz Schotten

Waltraud Lenke

Günter Gontrum

Waltraud Lenke, Peter Fricke und Günter Gontrum sind auf dem Bild ni

R&A und USGA modifizieren die Regeländerungen für 2019.
Dass sich die Golfregeln zum 1. Januar 2019 ändern werden, ist seit längerem bekannt. Jetzt aber haben der R&A und die USGA noch einmal kleinere Modifikationen vorgenommen. Beide Institutionen hatten die Golfer weltweit um ihr Feedback auf die geplanten Regeländerungen gebeten. Offenbar haben sich ausreichend Golfer mit ihren Anregungen zurückgemeldet.

Ab 2019 treten weltweit weitreichende Veränderungen in den Golfregeln in Kraft

Die entscheidenden vier Anpassungen der neuen Golfregeln sind:

Droppen:
Einen Ball darf man in Zukunft aus Kniehöhe droppen. Der ursprüngliche Vorschlag ging von einer Höhe von zwei Inches (5,08 cm) über dem Boden aus.

Inanspruchnahme von Erleichterung (zum Beispiel von Cartwegen):
Je nach Situation kann innerhalb von einer oder zwei Schlägerlängen gedroppt werden. Ursprungstext: 20 bis 80 inches (50.8 bis 203,2 cm).

Keine Strafe bei Doppel-Schlag:
Man bekommt keinen Strafschlag mehr. Der Doppelschlag zählt nur einfach, was im Endergebnis für den Golfer auf der Scorekarte also einen Unterschied von einem Schlag bedeutet. Ursprünglich war hier keine Änderung vorgesehen.

Strafschlag und Distanzverlust:
In Zukunft sind Platzregeln zulässig, die dem Golfer die Möglichkeit geben, den neuen Ball bei Bällen im Aus an der Nähe des Ortes, an dem der Ball ins Aus ging, unter Hinzurechnung von zwei Strafschlägen zu droppen. Das bedeutet: Sie schlagen einen Ball ins Aus, gehen an die vermutete Stelle an der Auslinie, droppen den Ball (unter Umständen auch am Fairway), rechnen zwei Strafschläge hinzu und spielen dann mit dem nun vierten Schlag weiter. Diese Alternative zur bisherigen Vorgehensweise, die immer Strafschlag und Distanzverlust vorschreibt, war eigentlich nicht vorgesehen.

Quelle: golf.de

Begonnen hatte das winterliche Golfen am 26.11.2017.  Bis zur Abschlussveranstaltung am 25. Februar 2018 hatten insgesamt 57 Spielerinnen und Spieler an den sonntäglichen Turnieren teilgenommen. Am Finalsonntag machte der Winter seinem Namen noch mal alle Ehre. Mit gefühlten 10 Grad minus blies der Ostwind den Teilnehmern ins Gesicht. Es war nicht einfach einen Kompromiss zwischen Bewegungsfreiheit und warmer Kleidung zu finden. Immerhin schien die Sonne und so war es nicht so schlimm, wenn sich der Ball auf dem harten Boden seinen eigenen Weg suchte. Durchweg wurden aber gute Ergebnisse gespielt und sollte dies mal nicht gelungen sein, dann gab es für den letzten Flight bei der Siegerehrung die gar nicht so unbeliebte Schokolade. Bas Venhuizen und Stefan Hübner hatten auch am Finaltag alles aufs Beste vorbereitet. Das Grünkohl Buffet fand nach diesem frostigen Tag größte Zustimmung. Kommen wir zu den Siegern des Winters. Neben vielen Tagessiegern, Gesamtsiegern, Gewinner der „nearest to the pin“  und Put-Wertung gab es auch Preise für verschiedene Nebenwertungen aus dem Bereich Statistik. Kurz gesagt, wer im Laufe des Winters keinen Preis bekam hatte großes Pech.

Hier nun die 10 Bestplatzierten der Abschlusstabelle:

1. Hans-Jürgen Hüsken,

2. Mechtild Baumeister,

3. Kuno Convent,

4. Hans-Joachim Heinrich,

5. Dirk Hassel,

6. Klaus Wissen,

7. Bas Venhuizen,

8. Albert Hombücher,

9. Wolfgang Haase,

10.  Ingo Wagner,

Text und Bilder: Kuno Convent

Nehmen Sie den Schläger in die Hand, erlernen Sie die Grundbegriffe des Golfspiels und verschaffen sich einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.

Erleben Sie einen Tag Spaß pur!
Zeit: 10.00 – 12.00 Uhr

Material: Leihschläger und Bälle inklusive

Personen: ca. 6

Termine: sonntags

  • 11.03.2018
  • 08.04.2018
  • 06.05.2018
  • 10.06.2018
  • 08.07.2018
  • 19.08.2018
  • 09.09.2018
  • 14.10.2018

Kleiner Imbiss im Mühlenhof Restaurant inklusive.

Kosten : nur € 25,- pro Person.

Reservierung ist erforderlich. Stornierungen sind bis 48 Stunden zuvor möglich.
Alternativtermine sind nach Absprache möglich.

 

Großes Familienfrühstück am 11.März auf dem Mühlenhof!!

Frühstücken aktiv nach Art des Hauses

Lassen Sie sich am 11.März von 9-13Uhr von unseren reichhaltigen Frühstücksbuffet verwöhnen.

Auf dem Frühstücksbuffet ist für Sie angerichtet: Brot , Brötchen, Körnerbrötchen, Croissant, Wurst in verschieden Sorten, Schinken, Salami, Lachs, Honig, Nutella, Marmelade, gebratener Speck, Nürnberger Würstchen, Frikadellen, gekochtes Ei, frisch zubereitetes Rührei, Milch, Kaffee, Tee, Orangensaft und alles soviel Sie mögen.

Und jetzt Neu ab 2018

freuen Sie sich auf ein zusätzliches Dessertbuffet mit

frischen Waffeln, Kirschen, frischem Obst, Herrencreme oder Streuselkuchen

Preis pro Person : nur € 13,90

Kinder bis 3 Jahre frei, bis 12 Jahre € 7,00

Sehr geehrte Eltern und Freunde des Golfsports,

in Zusammenarbeit mit dem Golf & Country Club Mühlenhof biete ich Kindern die Möglichkeit, über den Golfsport einen selbstbewussten Leistungsgedanken zu entwickeln.
Erfolge stehen am Ende einer Leistung, aber der Anfang ist dabei unumgänglich!
Für den Beginn einer sportlichen Laufbahn biete ich eine Trainingsgruppe für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren an. Die Unterrichtseinheiten sind so aufgebaut, dass talentierte Kinder gezielt gefördert werden und der Spaß dabei nicht zu kurz kommt.

Das Training beinhaltet eine klare Struktur:

  • Vermittlung der Grundkenntnisse des Spiels
  • Vermittlung von Regeln & Etikette
  • Training bis zur Platzerlaubnis
  • Turnierteilnahmen
  • Verbesserung des Handicaps 54 > 36 >
  • Teilnahme am Auswahltraining für Die Clubmannschaft des Golf & CC Mühlenhof
  • Trainingstag ist der Donnerstag
  • Trainiert wird in zwei Gruppen

Jeder Trainingstag hat unterschiedliche Schwerpunkte, ehrenamtliche Helfer unterstützen das Training.
Die Zusammenarbeit mit den Schulen aus Kalkar und Rees wird den lebendigen Austausch und fairen Wettstreit untereinander fördern.
Ich freue mich über jedes Interesse, dass uns dem Ziel „Jugendförderung“ ein Stück näher bringt.
Kommt doch einmal beim Training vorbei .

Bastian Bartels

Leiter der Golfschule des Golf & CC Mühlenhof Kalkar

Terminplan 2018

Jugend Training am Donnerstag: von 17 Uhr bis 19 Uhr

März: 08.03 15.03 22.03
April: 12.04 19.04
Mai: 03.05 17.05
Juni: 07.06 14.06 21.06 28.06
Juli: 05.07 12.07
August: 30.08
September: 06.09 13.09 20.09
Oktober: 04.10 11.10
Jugend Camp: in den Sommerferien

Juli: 17.07 bis 20.07

Sichern Sie sich jetzt eines der letzen Grundstücke des ersten Bauabschnittes. Und ziehen Sie noch in diesen Jahr in Ihr Ferienhaus direkt am Golfplatz.

 

Weitere Informationen unter: https://muehlenhof.net/ferienhaus-am-green/

 

Mühlenhof Freier Golfplatz GmbH

Annette Wilmsen

Greilack 29
47546 Kalkar-Niedermörmter 

Tel: 02824 / 92 40 92

Fax: 02824 / 92 40 93

info@muehlenhof.net

Jetzt Neu!!

Attraktive Werbeflächen auf unseren Golfcarts zu vergeben, sprechen Sie uns an. Es ist günstiger als Sie denken erfolgreich zu werben.

 

Mühlenhof Freier Golfplatz GmbH

Annette Wilmsen

Greilack 29
47546 Kalkar-Niedermörmter 

Tel: 02824 / 92 40 92

Fax: 02824 / 92 40 93

info@muehlenhof.net

R&A und USGA leiten die nächsten Schritte für ein globales Handicap-System ein.
Der Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews (R&A) und die United States Golf Association (USGA) haben mit einer weltweiten Pressemeldung die nächsten Schritte hin zu einem globalen Handicap-System eingeleitet. Ziel ist, die derzeit sechs bestehenden Handicap-Systeme (von Australien bis Europa) zu einem gemeinsamen Code zusammenzufassen.

Auch die eigentlichen Golfregeln werden durch R&A und USGA erstellt und fortgeschrieben, so dass für ein einheitliches Handicap-System die etablierte internationale Struktur übernommen werden soll. Das in Deutschland derzeit gültige Vorgabensystem ist dem Deutschen Golf Verband von der European Golf Association (EGA) lizensiert. Die EGA wird auch zukünftig das weltweite Handicap-System von R&A und USGA an die Nationalverbände weiterreichen.

Entscheidende Schritte zu einem weltweit einheitlichen Handicap-System
Mit dem künftigen World Handicap System soll, so die Urheber in einer aktuellen Pressemeldung, das Alleinstellungsmerkmal des Golfsports, nämlich das Handicap, leichter zu verstehen und weltweit übertragbar sein.

Kerngedanke der ins Auge gefassten neuen Regularien ist die Einführung einer, ähnlich bereits in den USA praktizierten, Durchschnittsberechnung, aus der sich das jeweilige Handicap ergibt. Als Grundprinzip soll gelten, dass sich ein Handicap aus den besten 8 der letzten 20 Ergebnisse eines Spielers ergibt. Einzelheiten zur Veröffentlichung liegen noch nicht vor.

USGA und R&A zielen mit dem neuen System, das noch weiterer internationaler Beratungen bedarf, auf das Einführungsjahr 2020 ab.

„Der Deutsche Golf Verband unterstützt die Initiative grundsätzlich, sieht aber noch viel Arbeit auf alle Beteiligte zukommen, bevor über einen endgültigen Einführungszeitpunkt gesprochen werden kann. Auch vor dem Hintergrund, dass im kommenden Jahr, also 2019, zunächst einmal grundlegend überarbeitete Golfregeln vor der Tür stehen, wird sich der Verband intensiv dafür einsetzen, dass Planbarkeit und ein geordneter Einführungsprozess vor Schnelligkeit gehen“, sagt Alexander Klose, Vorstand Recht & Services des Deutschen Golf Verbandes.

Malcolm Gourd, zuständig für Golfregularien im Deutschen Golf Verband, ergänzt: „Wichtig wird sein, dass wir unseren Mitgliedern und den Golfspielerinnen und Golfspielern früh genug die für sie wichtigen Informationen geben können, damit niemand von dem was da kommt überrascht wird und genügend Zeit ist, mögliche Auswirkungen zu testen und alle Beteiligten mitzunehmen.“

Quelle: Golf.de

Liebe Clubmitgliederinnen,
liebe Clubmitglieder,
der Vorstand des Mühlenhof Golf & Country Club e.V. lädt Sie herzlich zur diesjährigen
Mitgliederversammlung ein am:

Sonntag, den 18.03.2018, 10:00 Uhr Mühlenhof Restaurant

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Festlegung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl des Protokollführers
3. Feststellung der Tagesordnung und Aufnahme etwaiger Ergänzungsanträge
4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2017
5. Bericht des Präsidenten zum Jahr 2017
6. Kassenbericht und Prüfungsfeststellung der Kassenprüfer
7. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
8. Festlegung und Genehmigung des Haushaltsplanes 2018
9. Bericht des Spielführers und Vorstellung des Turnierplanes 2018
10. Verschiedenes
Anträge und Änderungen/Ergänzungen sind satzungsgemäß spätestens eine Woche
vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand des MG&CC z.Hd. des
Präsidenten Ludger Epping einzureichen.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.
Mühlenhof Golf & Country Club e.V.
Der Vorstand