Liebe Golferinnen und Golfer,

wir freuen uns, dass wir Veterinäre zum ersten Mal das Golfturnier hier am Mühlenhof ausrichten dürfen.

Über etwaige Spenden freuen wir uns sehr und werden diesefür den Kauf eines Notfallkoffers und Defibrillators für unseren Mühlenhof Golf & Country Club verwenden.

 

Informationen zum Spielablauf:

Start ist an Bahn 1 um 9:00 Uhr.
Während des Spiels sind besondere Aufgaben zu lösen.

Bahn 1:

Ratespiel: Ein Sack mit Golfbällen – Wie viele Bälle sind hier enthalten?

Tragt Euren Namen bitte in die Liste ein.

Einsatz: 2€ (Spende)

Ein Preis ist ausgeschrieben.

Säfte und Plätzchen stehen bereit.

 

Bahn 9:

Nearest to the pin.

Zwei Preise sind ausgeschrieben: 1 x Damen, 1 x Herren.

Bahn 10:

Hinderniswettbewerb (Ping-Pong)

Einsatz: 5€ pro Runde à 5 Bälle (Spende)

Von allen Teilnehmern erhalten die besten Drei einen Preis.

Säfte, Kaffee, Kuchen und alkoholische Getränke stehen bereit.

 

Bahn 17:

Longest Drive to the cow.

Zwei Preise sind ausgeschrieben: 1 x Damen, 1 x Herren.

Das Turnier wird nicht Vorgabenwirksam ausgetragen.

 

Ein schönes Spiel wünschen euch die Tierärzte vom Mühlenhof!

Quelle (golf.de)
Das Pflegemanagement einer Golfanlage, also das Greenkeeping, wird oft mit „ein bisschen Rasenmähen“ abgetan. Greenkeeper führen auf Deutschen Anlagen eher ein Schattendasein, während in den angelsächsischen Ländern die Rasenkultur – also die Pflege des Platzes – traditionell einen hohen Stellenwert hat. Sie sind hauptverantwortlich für den Pflegezustand des Platzes und natürlich müssen sie auch irgendwann ihre Arbeit verrichten. Logischerweise kann dies nicht nur außerhalb der Spielzeiten geschehen, obschon Greenkeeper spät abends und (sehr) früh morgens einen Gutteil leisten, damit der Golfer seine Ruhe hat und auf bestmöglichem Terrain scoren kann.

Wie verhält man sich richtig, wenn ein Greenkeeper vor einem auf der Spielbahn arbeitet?
a) Einfach abschlagen. Die Wahrscheinlichkeit den Greenkeeper zu treffen ist eher gering.
b) Laut rufen und den Greenkeeper zur Seite weisen.
c) Warten, bis der Geenkeeper seine Arbeit beendet hat.
d) Die Bahn auslassen und zum nächsten Abschlag gehen.

Erklärung zu Lösung c): Die Sicherheit und Rücksichtnahme auf dem Golfplatz erfordert, dass niemand spielen darf, bevor die vorausgehenden Spieler oder andere Personen außer Reichweite oder in Sicherheit sind. Greenkeeper werden, so bald es ihnen möglich ist, die Spielbahn verlassen oder an der Seite der Bahn warten und Ihnen ein Zeichen zum Durchspielen geben. Seien Sie bitte rücksichtsvoll und geduldig – Sie dürfen schon auf sich aufmerksam machen – aber bitte höflich.

Nach erfolgreichen Brückenbauarbeiten sind die Bahnen 5 und 6 wieder für das Spiel freigegeben.

 

Die Damenmannschaften des Mühlenhof Golf & Country Clubs laden auch in diesem Jahr am 03. Oktober zu ihrem beliebten

„Mühlenhof – 18 Loch und mehr-“ – Turnier ein.

Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.

Heute gelang unserem Mitglied Werner Lenz auf unserem Platz ein Hole-in-one an Bahn 7.

Wir gratulieren ganz herzlich und sagen: Weiter so!

Am Dienstag, 11.09.2018, und Mittwoch, 12.09.2018, werden die Brücken an den Bahnen 5 und 6 saniert.

Durch die Bauarbeiten kann es an diesen Tagen zu Behinderungen, vielleicht auch zur Sperrung der beiden Bahnen kommen.

Wir bitten um Verständnis!

Am 26. August fand das diesjährige, durch die Senioren organisierte, Turnier statt. In gewohnter Weise gab es reichlich Sonderwertungen und nach der eigentlichen Siegerehrung eine Vielzahl von Preisen, die durch Ziehung der Scorekarten ausgelost wurden.

Stellvertretend für alle Spender und Helfer wurden Gabi Mager und Doris Olexiak, die am Abschlag der 10 die Flights mit Getränken und Leckereien versorgt hatten, mit einem Blumenstrauß geehrt. Durch das Chippen von Tischtennisbällen in ein Netz, konnten 200,- € eingenommen werden, die der Jugendkasse zu Gute kommen.

Bilder und Text  Kuno Convent

 

Am Sonntag, 09.09.2018, findet wieder das alljährliche Turnier

„Mühlenhof meets VcG“

statt. Dabei bietet sich die Gelegenheit, Golfer kennenzulernen, die nicht dem Mühlenhof Golf & Country Club angehören.  Da meist zahlreiche Mitglieder des VcG teilnehmen, würden wir uns auch über viele „Mühlenhofer“ freuen.

Anmeldeschluss ist Mittwoch, 05.09.2018, 18:00 Uhr.

Aus sportlicher Sicht sicherlich der Höhepunkt des Jahres, 96 Teilnehmer bestätigen aber auch den Spirit, der am Mühlenhof vorherrscht. Die Geselligkeit, oft schon während der Runde, spielte eine entscheidende Rolle. So wurde das Catering im Bereich des 18. Grüns mit Begeisterung angenommen.

Bei idealem Wetter, die übermäßig heißen Tage und die folgenden Gewitter waren durchgezogen, ging es am Samstagmorgen um 8.00 an den Start. Auch in diesem Jahr starteten die Jugendlichen wegen der geringen Teilnehmerzahl in den offenen Klassen. So starteten die Golfer in 4 Klassen, beginnend mit dem besten Handicap. Die Grüns befanden sich in einem hervorragenden Zustand, einzig, dass von der langen Trockenzeit gezeichnete, harte Fairway, bot veränderte Bedingungen. So hatten die Schläge zwar wesentlich mehr Roll, die Bälle mussten aber auch sehr sauber getroffen werden. Vorweggenommen, große Überraschungen brachte der erste Turniertag nicht. Erwähnenswert ist vielleicht, dass bei den Damen mit 85 Schlägen Leonie Höfkens vor der Favoritin, Romy Ebbers (87), vom Grün der 18 ging. Auch Ruben Meesters schien sehr gut mit dem Fairway zurechtzukommen, mit einer perfekten Runde, 75 Schläge, konnte er sein Handicap noch mal auf 3.8 verbessern.

Nach moderat gesetztem „Cut“ ging es am Sonntagmorgen für 65 Titeljäger um 8.30  in die Finalrunde. Um die Spannung lange zu erhalten, gingen die Führenden ihrer Klassen zuletzt an den Start. Bewährt hat sich auch die Übertragung der Zwischenergebnisse in den Bereich des 18. Grüns. So konnten die SpielerInnen, die auf die Vergabe der Podestplätze keinen Einfluss mehr hatten, zum Teil spannende Verläufe auf dem großen Bildschirm beobachten. Bei den Seniorinnen konnte Angelika Wissen sich noch mit einem Schlag an Margret Westerheider vorbei auf den 2. Platz spielen. Elke Weißmann machte es besser als im letzten Jahr und machte mit einer 86 ihren Anspruch auf den Titel deutlich. In der Klasse der Damen zeigte Romy Ebbers die erwartete Reaktion und spielte sich mit einer 80 vor Leonie Höfkens und Sibylle Hepner wieder zum Titel.

Bei den Herren, wo es um das grüne Jackett ging, war Ruben Meesters nicht zu schlagen. Trotz 2 guter Runden konnte Christian Wolff nur den 2. Platz vor Martin Pothfelder belegen. Etwas spannender lief es im großen Feld der Senioren. Hier konnten die 3 Führenden am Sonntag ihre Leistung vom Samstag nicht wiederholen. Am Ende lochte Spielleiter Gunter Meßner mit einem Schlag Vorsprung zum Sieger ein. Mit 2 ausgeglichenen Runden hatte sich noch Henri Hennink hinter Ulrich Höfkens auf den 3. Platz gespielt. Punktgleich mit den Platzierten wurde Hans-Rudolf Müller vom Computer auf Platz 4 gerechnet.

Vor gut gefüllter Kulisse konnten Präsident, Ludger Epping und Spielleiter, Gunter Meßner, die Siegerehrung vornehmen.

Die Platzierungen im Einzelnen:

Damen:

1.  Romy Ebbers

2.  Leonie Höfkens

3.  Sibylle Hepner

 

Seniorinnen:

1.  Elke Weißmann

2.  Angelika Wissen

3.  Margret Westerheider

 

Herren:

1.  Ruben Meesters,

2.  Christian Wolff

3.  Martin Pothfelder

 

Senioren:

1.  Gunter Meßner

2.  Ulrich Höfkens

3.  Henri Hennink

 

Bitte klicken Sie auf das Bild um zur Bildergalerie zu gelangen:

Auf dem Siegerfoto G&CC Mühlenhof 2018 von links nach rechts:

 

Ludger Epping, Ulrich Höfkens, Sibylle Hepner, Leonie Höfkens, Gunter Meßner, Romy Ebbers, Henri Hennink, Angelika Wissen, Margret Westerheider, Elke Weißmann, Ruben Meesters, Christian Wolff und Martin Pothfelder.

Die Jugendmannschaft des Mühlenhof G&CC ist weiterhin auf einem guten Weg!

Am 01.07.2018 wurde der 3. Spieltag der Jugend, Bezirksliga Gruppe 5, auf der Anlage des  „GC Kloster Kamp“ in Kamp Lintfort ausgetragen.

Das Team vom Mühlenhof, bestehend aus Romy, Leonie, Susanne, Hannah, Tim und Arie konnte durch den  3. Platz auch Rang 3 in der Tabelle behaupten. Vor dem Hintergrund, dass der Verband pro Mannschaft nur 2 Spieler mit einem Hcp. über 36 zulässt und deshalb die Ergebnisse von Tim und Arie nicht berücksichtigt wurden, ist die Platzierung bemerkenswert.

Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:

Romie Ebbers erspielte sich mit 40 Netto Punkten (30 Brutto) den 1. Platz in der Vorgabenklasse A (0 – 26,0) und konnte ihre Vorgabe von 7,9 auf 7,1 verbessern.

Leonie Hoefkens erspielte 38 Netto Punkte (21Brutto) den geteilten 2. Platz und konnte ihre Vorgabe von 16,0 auf 15,4 verbessern.

In der Vorgabenklasse B (26,1 – 54,0) erreichte Susanne Opitz den 3. Platz mit 37 Netto Punkten (5 Brutto) und konnte ihre Vorgabe von 38,0 auf 37,0 verbessern.

Hannah Hazenberg erspielte 21 Netto Punkte (1 Brutto) und spielt ihre Vorgabe von 54,0 weiter.

Tim Wygoda erspielte 17 Netto Punkte (1 Brutto) und spielt mit alter Vorgabe von 52,0 weiter.

Arie van Haag erspielte sich 8 Netto Punkte (0 Brutto). Die Vorgabe bleibt bei 54,0.

Die Gesamtwertung nach bisher drei Spieltagen sieht wie folgt aus:

1. Platz GC Schloss Haag                  171 Brutto Punkte

2. Platz LGC  Schloss Moyland        157 Brutto Punkte

3. Platz Mühlenhof  G&CC               156 Brutto Punkte

4. Platz GC  Wasserburg Anholt       140 Brutto Punkte

5. Platz GC Am Kloster Kamp          119 Brutto Punkte

Einen Dank an Reiner Nespithal für Berichterstattung und Betreuung, unterstützt wurde er von

Yvonne Hoefkens und Jörg Opitz.

Am 09. September geht es zum 4. Spieltag auf die Anlage des LGC Schloss Moyland und dort erneut auf Punktejagd. Dazu wünschen wir allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg.

Gute Nachrichten gibt es auch von den Damen der AK 50 und den Herren der AK 65 zu vermelden.

Die Damen konnten am 10.07.2018 ihren Heimvorteil nutzen und erspielten sich mit 10 Punkten Abstand den 1. Platz. Auch die Herren der AK 65 wussten auf heimischer Anlage zu punkten, sie belegten ebenfalls den ersten Platz.

Einzelheiten und Tabellen sind auf der Clubseite unter der Rubrik „Mannschaften“ zu ersehen.