Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

aufgrund terminlicher Engpässe des Turnierausrichters mussten wir eine Änderung im Turnierkalender vornehmen:

Der Mühlenhof – Marissa Lake Village Cup wurde mit dem Mühlenhof – Bastian Bartels Cup getauscht.

Die neuen Termine lauten wie folgt:

  • Mühlenhof – Bastian Bartels Cup: 04.05.2025, Start ab 11:30 Uhr, Anmeldeschluss 01.05. um 18:00 Uhr.

  • Mühlenhof – Marissa Lake Village Cup: 06.07.2025, Start ab 10:00 Uhr

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zu beiden Turnieren!

Anmeldung unter:
📞 02824-924092
📱 über die PC Caddie App
📧 per E-Mail an shop@muehlenhof.net

Am Sonntag, 27. April, starten wieder unsere Mühlenhof Range Games – die perfekte Mischung aus Training, guter Laune und netten Kontakten. In entspannter Atmosphäre trainieren wir gemeinsam, tauschen uns aus und genießen einfach eine schöne Zeit miteinander.

Für alle Spielstärken geeignet – ganz ohne Voranmeldung
Mit kleinen Überraschungen für die Teilnehmer
Im Anschluss: Teilnahme am Golfertreff möglich

Treffpunkt: Driving Range
Zeit: Sonntags, 13:00 – 14:00 Uhr

Termine 2025:
27.04. · 11.05. · 25.05. · 15.06. · 29.06. · 27.07.
10.08. · 24.08. · 14.09. · 28.09. · 12.10. · 26.10.

Einfach vorbeikommen und mitmachen – wir freuen uns auf euch!

Wir gratulieren Daniel Dudziak und Sebastian Kipping ganz herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Clubspielleiter!

Clubspielleiter sind für die Organisation und Durchführung von Turnieren und Ligaspielen verantwortlich. Neben fundierten Regelkenntnissen sind dabei auch Empathie und ein sicheres Auftreten gefragt. Auch wenn Eingriffe während eines Wettkampfs selten nötig sind – Golf ist schließlich ein fairer Sport – beginnt die Arbeit oft lange vorher mit einer sorgfältigen Vorbereitung.

Wir freuen uns, Daniel und Sebastian künftig in dieser wichtigen Rolle an unserer Seite zu haben!

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

am Dienstag, den 15.04., werden die Grüns ganztägig besandet (Topdressing).

Zeitweise kann es vorkommen, dass einzelne Grüns nicht bespielt werden können – Greenkeeper haben Vorrang.

Am Nachmittag werden die Grüns zusätzlich gedüngt.

Beim Topdressing wird Sand auf den Rasen aufgebracht.
Das Sanden einer Rasenfläche dient in erster Linie dazu, schwere Böden durchlässiger zu machen. Das Wasser kann besser ablaufen, es kommt nicht zu Staunässe, und gleichzeitig erhalten die Wurzeln mehr Luft sowie Nährstoffe. Dadurch wird die Bildung von Moos sowie die Neigung zu Pilzbefall und anderen Krankheiten verringert.

Außerdem wird durch das Topdressing ein Teil des oft ausgelaugten Bodens ausgetauscht. Die Rasenfläche kann dadurch einfacher geebnet werden, da Unregelmäßigkeiten im Boden durch den Sand aufgefüllt und ausgeglichen werden.